ATLAS DER PREMIUM-RADWEGE autofrei · flach · schön DEUTSCHLAND & EUROPA
Allgemeines
Foto-Galerien
Slideshows zu Top-
Radwegen
im Radtouren-Atlas-Cinema
Slideshows
Radwege spezial
Radwege Österreich Übersicht
Foto oben: Radroute Füssen - Innsbruck (siehe unten)
Österreich besitzt zahlreiche Fernradwege mit
hohem Ausbaustatus. Der
österreichische Abschnitt des Donau-Radwegs zählt
beispielsweise zu den beliebtesten Radrouten Europas, und
das hat natürlichen einen Grund. Der Donau-Radweg ist von
Passau bis Wien nahezu durchgehend autofrei, as- phaltiert und
landschaftlich schön. Der Donau-Radweg
erfüllt damit auf nahezu der gesamten Strecke die harten
Kriterien an einen Greenway (= besonderer Top-Radweg). Das ist aber
noch nicht alles, was Österreich in Sachen Premium-Radwege zu
bieten hat. So zählt der Neusiedler-See-Radweg zu den
schönsten See-Uferradwegen in Europa. Er führt
durch einen Nationalpark und bietet Naturerlebnis der Extraklasse.
Außer Premium-Radwegen entlang
von Flüssen und Seen kann Österreich mit weiteren
Highlights auftrumpfen, die europaweit einzigartig sind:
Nämlich mit landschaftlich faszinierenden Radwegen, die auf
flachen und leicht zu fahrenden Radrouten durch die Gebirgswelt der
Alpen führen.
Das besondere an den
österreichischen Top-Radwegen,
welche wir
auf dieser Website präsentieren, ist, dass diese ein nahezu
geschlossenes, zusammenhängendes Netz bilden: Mit
Premium-Radwegen
von insgesamt rund 1000 Kilometern Länge.
Nachfolgend finden Sie eine
Übersicht
über die schönsten Radwege Österreichs
Der
Donau-Radweg ist der am meisten befahrene und beliebteste
Fernradweg Österreichs. Ein Premium-Radweg der Extraklasse.
Der
Fernradweg zählt ohne Zweifel zu den schönsten der
Welt. Allerdings gibt es mehrere
Routenvarianten, von denen meistens nur jeweils eine als
Top-Radweg ausgebaut
ist. Deshalb sollte man eine Radreise auf dem Donau-Radweg im Vorfeld
gut planen. Denn, wenn man die falsche Route wählt, verpasst
man
unter Umständen die Highlights und man findet sich im
Extremfall
sogar auf schlecht ausgebauten Radwegen wieder .
Mehr
zum österreichischen Donau-Radweg
Reichlich
Flora und Fauna, bizarre Salzseen (oft
ausgetrocknet), unzählige Störche und ein
beschauliches Badeleben warten am Neusiedler See-Radweg auf
Radler. Der Neusiedler See-Radweg hat quasi
lückenlosen Anschluss zum Donau-Radweg, sodass man von Passau
bis an den Neusiedler See und damit bis nach Ungarn weiterradeln kann.
MEHR zum Neusiedler See-Radweg
Die Radroute Füssen - Innsbruck ist eine faszinierende und spektakuläre Passroute durch die Alpen.Zugegeben: die Radroute ist keine völlig flache, total autofreie Premium-Radroute im engen Sinne. Das wäre bei einer Querung der Alpen vom Allgäu ins Inntal auch kaum denkbar. Die Qualität der Radroute muss man deshalb in Relation zur komplexen, bergigen Topographie setzen. Im Hinblick darauf zählt sie ohne Zweifel zu den Top-Radrouten in Österreich und zu einer der am leichtesten zu radelnden Passrouten vom Allgäu ins Inntal. Die Radroute ist außerdem - trotz einiger, überschaubarer Einschränkungen- überwiegend autofrei. Einzigartige Landschaftserlebnisse sind garantiert.
Mehr
zur Radroute Füssen-Innsbruck
Die
Kalkalpen-Radroute ist kein offizieller Fernradweg, sondern eine
Radroute, die das ECP-Team für Sie erarbeitet hat. Dabei
wurden jedoch mehrere, offizielle Radwege miteinander kombiniert. Die
Radroute zählt zu den atemebraubendsten Fahrradtouren durch
die österreichischen Alpen. Sie verläuft zu
einem beachtlichen Teil auf ehemaligen Bahntrassen, die in
späterer Zeit zu Radwegen ausgebaut wurden. Die Tour
führt durch 19 ehemalige Eisenbahntunnels und
über mehrere, ehemalige Eisenbahnviadukte hinweg. Ein Muss
für alle Touren- und Genussradler.
Offiziell
führt der
Drau-Radweg von Toblach bis nach
Slowenien (Maribor). Der Radweg durchquert
folglich (ähnlich wie der Donau-Radweg) Österreich
von Westen nach Osten. Quasi autofrei und bestens asphaltiert, relativ
flach (stetig leicht fallend) zeigt sich dabei die Route von Toblach
nach Lienz, aber auch auf weiteren Etappen ist der Radweg sehr gut
ausgebaut. Der Drau-Radweg ist Bestandteil der
Europa-Express-Radroute
und des
Dolomiten-Radwegs .
Auch der Inn-Radweg durchquert Österreich von Westen nach Osten und zeigt sich dabei vor allem ab Innsbruck bis zur deutschen Grenze als hervorragend ausgebauter, autofreier (und meist asphaltierter) Premium-Radweg mit Greenway-Charakter. Auf der ganzen Tour wird man von einer faszinierenden Alpenkulisse begleitet. EIn Wermutstropfen ist allerdings, dass die Autobahn dem Radweg häufig ein treuer Begleiter ist.