ATLAS DER PREMIUM-RADWEGE autofrei · flach · schön DEUTSCHLAND & EUROPA
Allgemeines
Foto-Galerien
Slideshows zu Top-
Radwegen
im Radtouren-Atlas-Cinema
Slideshows
Radwege spezial
Radwege Nordsee > Ems-Radweg zur Übersicht Radwege Nordsee
Der
Ems-Radweg begleitet den
gleichnamigen Fluss
von der Quelle in
Hövelhof bis zur der Mündung in die Nordsee. In
Hövelhof, am Startpunkt des Ems-Radwegs, gibt es ein
Info-Zentrum
zum Radweg und zu den Emsquellen. Auch die Ems zählt zu den
großen Strömen Deutschlands, die bis weit ins
Landesinnere
hinein von Ozeanriesen befahren werden können. Die Ems
gehört
aber auch zu den stark regulierten und eingedeichten Flüssen.
Insbesondere um Sturmfluten und Überschwemmungen einzugrenzen,
wurden der Ems enge Gürtel angelegt. Der Radwanderer bemerkt
es
daran, dass man sehr häufig entlang der Deiche fährt,
die vor
allem im Norden ein ähnliches Erscheinungsbild haben wie die
Nordseedämme mit den unzähligen Dammschafen. Man
bekommt
oftmals den Fluss nicht zu Gesicht, da er durch die Deiche verdeckt
wird. Eine der berühmtesten Werften Deutschlands, die Meyer
Werft in
Papenburg, nützt den Umstand, dass sich die Nordsee
–
bildhaft gesagt – über die Ems bis weit ins
Binnenland
Niedersachsens hinein erstreckt. Etwas eigenartig wirkt es schon, wenn
gigantische Kreuzfahrtschiffe, die in der Werft gewartet oder gebaut
werden, über die saftigen Wiesen und Weiden des Emslands
schippern. Ein großes Besucherzentrum ermöglicht es
Touristen, den Schiffbau in Papenburg hautnah zu erleben.
Der überwiegend vorbildlich ausgebaute Radweg erlaubt genussvolles Radwandern. In Rietberg wartet die schöne, Altstadt auf einen Besuch. Rietberg liegt eingebettet im Steinhorster Becken: eine riesige, von Menschenhand geschaffene Landschaft aus Deichen und Rückhaltebecken, welche die Ems in Zaum halten und Überschwemmungen verhindern sollen. Die Wasserwelt des Steinhorster Beckens entwickelt sich zu einem Biotop, in dem sich viele Vogelarten niedergelassen haben. Die Stadt Emsdetten liegt eingebettet in das Emsdetter Venn, einer Moorlandschaft, die auf Rundwanderwegen erschlossen ist. Weitere Highlights sind die Städte Rheine, Lingen, Meppen und Leer mit ihrer historischen Altstadt und das Zisterzienserkloster in Marienfeld (Harsewinkel), einer der imposantesten Kirchenbauten in Nordrhein-Westfalen.
In Jemgum ist man bereits im hohen Norde n- am Meerbusen Dollard - angelangt. In Jemgum gibt es die Möglichkeit, über einen kurzen Abstecher auf die Ems-Deiche hinaufzufahren, wo man einen Aussichtspunkt erreicht. Von hier hat man einen herrlichen Blick über den inzwischen gewaltig angewachsenen Strom. Die Landschaft am Dollard hat einen ganz besonderen Reiz: Die unbeschreibliche Stille und Ruhe einerseits, die touristischen und lebendigen Ortschaften andererseits. Häufig schauen nun alte, historische Windmühlen über die Weiden. In Midlum (bei Jengum) versteckt sich ein Kleinod: der schiefe Turm von Ostfriesland, die Midlumer Kirche in der Denkmalstraße. Die mystisch wirkende Backsteinkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. Aufgrund des weichen Baugrundes hat die Kirche heute eine stärkere Neigung als der schiefe Turm in Pisa.Tourenverlauf
Hövelhof, Harsewinkel, Emsdetten, Rheine, Lingen, Meppen, Papenburg, Leer, Emden
Länge
380 km
Beschilderung
Sehr gut mit eigenem Logo ausgeschildert.
Fahrbahn
Überwiegend asphaltiert, nur kurze Abschnitte auf gut befahrbarer Kiesauflage. Verkehr Weitgehend autofrei, auf eigenen Radwegen oder auf kaum befahrenen Landstraßen
Andere Aktivitäten
Viele Etappen eignen sich auch zum Inline-Skaten, vor allem im Norden. Die Radwege können jedoch durch Schafkot stark verschmutzt sein. Die Absperrgitter zur Schafbeweidung behindern (vor allem in den küstennahen Abschnitten des Ems-Radwegs) einen barrierefreien Zugang zum Radweg.
Kinder
Vor allem rund um Papenburg und an der Küste eignet sich die Route für Kinder besonders gut.